Skip to main content
A4

Erneuerbare Energien

1) Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
2) Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch
3) Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch
Stand: 01.02.2024

Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch in Prozent

Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch  in Prozent

 BWBYBEBBHBHHHEMVNINWRPSLSNSTSHTHDE
Trend 2012 - 2021+S+S+S+S+S+S+SKY+S+S+SKY+S+S+S+S+S
Status 2021S1S2S1S2S1S1S1S0S2S1S1S0S1S2S3S2 

Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Prozent

Trend im 10-Jahres ZeitraumStatus aus der Spanne der Länderwerte
+F+Fpositive EntwicklungS3bessere 25 Prozent
KXkonstante EntwicklungS2mittlere 50 Prozent
-S-Fnegative EntwicklungS1schlechtere 25 Prozent
NSkein signifikanter TrendS4Ziel erreicht
KYkeine AnalyseS0keine Analyse
  • Bedeutung

    Bedeutung - a4

    Die erneuerbaren Energien stellen neben der Energieeinsparung und der Steigerung der Energieeffizienz einen wichtigen Baustein in der Energiewende dar. Die bereits seit geraumer Zeit forcierte Nutzung von Sonne, Wind, Biomasse, Wasser und Erdwärme für die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kraftstoffen soll weiter ausgebaut werden. Hierdurch wird ein erheblicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet, da der Einsatz von fossilen Brennstoffen ersetzt und die Emission des klimaschädlichen Kohlendioxids vermieden wird. Über den Klimaschutz hinaus vermindern erneurbare Energien die Abhängigkeit von Energieimporten, dienen - wegen der begrenzten Reichweiten von Kohle, Öl und Erdgas - der Ressourcenschonung und stärken regionale Wirtschaftskreisläufe.

  • Hinweise zur Interpretation

    Hinweise zur Interpretation - a4

    Die Teilindikatoren sind normiert. Bei einer länderübergreifenden Interpretation sind die Unterschiede bei den naturräumlichen Randbedingungen zur Verfügbarkeit der erneurbaren Energien (z.B. Wasserkraft, Windkraft, Geothermie, Anzahl der Sonnenstunden sowie geeignete Flächen und Standorte) zu beachten, insbesondere bei den Stadtstaaten. Außerdem hängt der Energieverbrauch insgesamt stark von der Wirtschaftsstruktur ab.

    zu 1) Zusätzlich ist hier zu beachten, dass die Energieträger primärenergetisch unterschiedlich stark gewichtet werden: so wird Strom aus Kernenergie mit dem Faktor 3 gewichtet, aber Strom aus erneuerbaren Energien (außer Biomasse) mit dem Faktor 1 (keine Umwandlungsverluste). In Ländern, die aus der Kernenergie aussteigen und gleichzeitig die erneuerbaren Energien ausbauen, führt dies zu besonders starken Steigerungsraten des Indikators, da dort der in der Statistik ausgewiesene Primärenergieverbrauch überproportional sinkt.

  • Methodik

    Methodik - a4

    Als erneuerbare Energien werden Energien aus Quellen bezeichnet die entweder permamant vorhanden sind, sich kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Biomasse (inkl. Deponie- und Klärgas), Biogas, aerothermische, geothermische, hydrothermische Energie, Meeresenergie und Geothermie. Dargestellt wird sowohl der Anteil erneurbarer Energie am Primärenergieverbrauch, am (Brutto-) Endenergieverbrauch und am (Brutto-) Stromverbrauch.

    zu 1) Der Primärenergieverbrauch ist der Verbrauch an primären Energieträgern die noch keiner Umwandlung unterworfen wurden. Dazu zählen Stein- und Braunkohle, Erdöl, Erd- und Grubengas, aber auch die erneuerbaren Energien, Atomenergie sowie Abfälle die zur Energiegewinnung verwertet werden. Der Verbrauch ergibt sich aus der Gewinnung dieser Energieträger im Land, den Bezügen und Lieferungen über die Landesgrenzen und aus den erfassten Lagerbestandsänderungen.

    zu 2) Der (Brutto-) Endenergieverbrauch gibt Auskunft über die Verwendung der aus den primären Energieträgern erzeugten Energie (z.B. Strom oder Wärme) in Industrie, Verkehr, Haushalte und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen unter Berücksichtigung des Eigenverbrauchs der Kraftwerke und der Transport- und Leitungsverluste.

    zu 3) Der (Brutto-) Stromverbrauch setzt sich zusammen aus der Nettostromerzeugung, dem Austauschsaldo über die Landesgrenzen, dem Eigenverbrauch der Kraftwerke und den Netzverlusten. Der Stromverbrauch eines Landes berücksichtigt die Im- und Exporte.

    Die Länderdaten werden vom Länderarbeitskreis (LAK) Energiebilanzen berechnet; die Erhebung der Werte für Deutschland erfolgt durch die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen.

  • Länderspezifika und Ziele

    Länderspezifika und Ziele - a4

     

    Datenlage

    Zielstellungen

    Baden-Württemberg

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 2005 bis 2019
    3) Daten 1990 bis 2021

    Umweltministerium Baden-Württemberg
    zu 2)
    Bis ins Jahr 2050 sollen 80 % des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden (https://klimaschutzland.baden-wuerttemberg.de/energie).

     

    Bayern

    1) Daten 1990 bis 2020
    2) Daten 2005 bis 2020
    3) Daten 1990 bis 2020

    Bayerische Nachhaltigkeitsstrategie (2022)
    Erneuerbare Energien ausbauen: Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien an der bayerischen Stromerzeugung

    (Hinweis: Für Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Windenergie und Geothermie sind konkrete Ausbauziele benannt)

    Berlin

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 2005 bis 2020
    3) Daten 2003 bis 2007, 2010 bis 2021

    Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz:
    Ziel ist bis 2045 klimaneutral zu werden.

    Brandenburg

    1) Daten 1990 bis 2020
    2) Daten 2005 bis 2019
    3) Daten 2003 bis 2020

    Energiestrategie 2030:
    zu 1) Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie am Primärenergieverbrauch auf 32%;
    zu 2) Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energie am Endenergieverbrauch auf 40%
    Nachhaltigkeitsstrategie 2019
    zu 3) Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch auf ca. 100 % bis 2025

    Bremen

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 2005 bis 2019
    3) Daten 1990 bis 2021

    Vereinbarung zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition für die 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015
    Deckung des Strom- und Wärmebedarfs in Bremen bis zum Jahr 2050 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien.

    Hamburg

    1) Daten 1990 bis 1997, 2003 bis 2021
    2) Daten 2005 bis 2021
    3) Daten 2002 bis 2021

    Windenergieflächenbedarfsgesetz:
    Sicherung von mindestens 0,5 % der hamburgischen Landesfläche für den Ausbau der Windenergie gemäß der nach Windenergieflächenbedarfsgesetz (WindBG) für die FHH festgelegten Ziele über die rechtskräftige Darstellung im Flächennutzungsplan/Landschaftsprogramm sowie ergänzend Förderung des Ausbaus der Windenergie im Hafengebiet sowie in Industrie- und Gewerbegebieten.

    Hessen

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 2005 bis 2019
    3) Daten 1995 bis 2021

    Klimaplan Hessen (2023):

    zu 1) Handlungsfeld „Klimaschutz – Energie“: Brennstoffwechsel von Kohle zu Erdgas, Biomasse und biogenen Reststoffen bei Heizwerken bzw. KWK-Anlagen

    Energiewende in Hessen - Monitoringbericht 2022:
    zu 2) Deckung des Endenergieverbrauches in Hessen von Strom und Wärme zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2045.

    Integrierter Klimaschutzplan Hessen 2025:
    zu 3) Bis zum Jahr 2050 soll der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch möglichst bei 100 % liegen.

    Mecklenburg-Vorpommern

    1) Daten 1990 bis 2020
    2) Indikator wird derzeit nicht mit Daten hinterlegt.
    3) Daten 2010 bis 2014
     

    keine Angaben 

    Niedersachsen

    1) Daten für 1990, 1991, 1994, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008 bis 2021
    2) Daten für 2006, 2008 bis 2021
    3) Daten 2003 bis 2021

    § 3 Nr. 3 Niedersächsisches Klimagesetz v. 28.06.2022:
    Die bilanzielle Deckung des Energie- und Wasserstoffbedarfs in Niedersachsen durch erneuerbare Energien bis zum Jahr 2040.

    Nordrhein-Westfalen

    1) Daten 1990 bis 2020
    2) Daten 2005 bis 2020
    3) Daten 1990 bis 2020

    Nachhaltigkeitsstrategie NRW (2020):
    zu 3) Deutliche Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen, um einen substanziellen Beitrag zum Bundesziel von mindestens 65 % Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030 zu leisten. Bis 2050 wird vor dem Hintergrund der bundesdeutschen Zielsetzung, die eine treibhausgasneutrale Stromversorgung für Deutschland bis 2050 vorsieht, ein entsprechend ambitionierter Ausbaupfad verfolgt.

    Rheinland-Pfalz

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 1990 bis 2018
    3) Daten 2004 bis 2021

    Koalitionsvertrag 2021 - 2026:
    100% Erneuerbare Energien bis 2030; Netto-Ausbau von 500 Megawatt Photovoltaik und 500 Megawatt Windkraft pro Jahr

    Saarland

    1) Daten 2000, 2003 bis 2015
    2) Daten 2005 bis 2015
    3) Daten 2003 bis 2015

    Energiefahrplan 2030:
    zu 3) Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch um 20 % ( Stand 2020)auf insgesamt 40 % im Jahr 2030 erhöhen.

    Sachsen

    1) Daten 1990 bis 2020
    2) Daten 2005 bis 2019
    3) Daten 1990 bis 2020

    Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021:
    zu 3) Entsprechend dem Koalitionsvertrag werden bis zum Jahr 2024 die planerischen und rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Freistaat Sachsen nach dem Ende der Braunkohlennutzung seinen Strombedarf bilanziell vollständig mit erneuerbaren Energien decken kann

    Sachsen-Anhalt

    1) Daten 1990 bis 2014, 2017, 2018, 2020
    2) Daten 2005 bis 2020
    3) Daten 1991 bis 2021

    keine Angaben

    Schleswig-Holstein

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 2005 bis 2021
    3) Daten 2002 bis 2021

    Energiewende- und Klimaschutzgesetz vom 30.3.2017:

    • Mindestens 37 TWh Strom aus Erneuerbaren Energien im Jahr 2025.
    • Mindestens 22% Anteil Wärme aus Erneuerbaren Energien am EEV Wärme bis 2025.
    • Landesregierung soll Ziele im Rahmen der Energiewende- und Klimaschutzberichte fortschreiben.
    Ein Ziel bezogen auf den EE-Anteil am EEV oder den PEV hat die Landesregierung nicht explizit formuliert. Unter Zugrundelegung der genannten Ausbauziele im Strom- und im Wärmesektor und bei Erreichung der Bundesziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Ausbau der EE-Kraftstoffe auch in Schleswig-Holstein resultiert 2025 ein Anteil der EE am EEV von 61-65%.

     

    Thüringen

    1) Daten 1995 bis 2020
    2) Daten 2005 bis 2019
    3) Daten 1991 bis 2020

    zu 2) Steigerung auf 30 % Anteil beim Endenergieverbrauch bis 2020
    zu 3) Steugerung auf 45 % beim Nettostromverbrauch bis 2020

    Deutschland

    1) Daten 1990 bis 2021
    2) Daten 1990 bis 2020
    3) Daten 1990 bis 2021
    Daten bis 2019 in den nationalen Trendtabellen des Umweltbundesamtes

    Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) 2023 und Integrierter Nationaler Energie- und Klimaplan / Koalitionsvertrag 2021:

    zu 2) Anteil am Bruttoendenergieverbrauch: 30%
    zu 3) Anteil am Bruttostromverbrauch 2030: 80%

  • Ansprechpartner

    Wappen Nordrhein-Westfalen

    Spohr, Jeannette

    LiKi-Vertreterin
    Jeannette Spohr
    Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
    LANUV
    Fachbereich 34
    Leibnitzstr. 10
    45659 Recklinghausen
    Tel.:02361-305-1178   
    jeannette.spohr[at]lanuv.nrw.de

    Opitz, Stephan

    Fachansprechpartner
    Stephan Opitz
    Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
    Steinstraße 104-106
    14480 Potsdam
    Tel.:0331-8173-1240   
    stephan.opitz[at]statistik-bbb.de
    Internet:https://www.statistik-berlin-brandenburg.de

Weitere Informationen und verwandte Indikatoren

  • Daten A4.1 (Zeitreihe: Anteil)

    Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch in Prozent

      1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
    BW 2,0 1,9 1,9 2,0 2,1 2,0 1,9 2,1 2,0 2,2 2,8 3,0 2,7 5,2 5,9 6,9 8,5 10,2 10,2 10,8 12,1 12,0 13,9 13,6 14,0 13,9 14,0 14,5 14,4 14,8 17,0 17,2
    BY 3,4 3,0 3,4 3,5 3,6 5,5 5,2 5,3 5,4 5,9 6,4 6,4 7,2 6,9 7,2 8,0 9,2 10,4 10,1 10,7 12,9 14,2 15,5 15,9 16,3 17,1 17,9 18,5 19,7 20,1 22,0  
    BE 0,6 0,7 0,7 0,6 0,6 0,5 0,5 0,4 0,6 0,6 0,7 0,6 0,7 0,7 1,0 1,2 1,8 2,3 2,2 2,9 3,1 3,4 3,8 3,9 4,1 4,2 4,1 4,3 5,2 5,6 6,2 5,9
    BB 0,1 0,3 0,4 0,5 1,4 1,5 0,5 0,6 1,2 1,6 1,8 2,1 2,9 5,6 6,4 7,3 8,5 11,5 10,7 12,0 14,0 15,3 15,2 15,1 15,8 16,4 16,3 17,7 17,5 20,8 23,8  
    HB 1,5 1,6 1,5 1,7 1,4 1,7 1,6 1,6 1,7 2,0 1,9 1,9 2,0 2,6 2,4 4,2 4,1 4,0 4,7 5,3 5,3 5,3 5,6 6,2 7,4 6,8 6,5 6,4 6,5 6,6 7,9 7,7
    HH 0,8 0,8 0,8 0,8 0,8 1,0 0,9 1,0           2,2 2,8 3,4 4,9 5,7 5,2 5,6 4,9 5,1 5,2 4,8 5,1 4,8 4,4 4,5 4,7 4,9 5,9 5,8
    HE 0,6 0,9 0,9 0,9 0,9 1,0 0,7 0,8 0,8 0,8 2,0 2,3 2,4 2,9 3,1 3,6 4,6 6,1 5,2 6,2 6,7 8,0 8,8 8,9 9,2 9,5 9,5 10,1 11,0 11,0 13,5 12,6
    MV 0,6 0,5 0,3 0,8 1,0 1,5 1,5 1,3 1,8 4,5 4,5 4,5 6,3 7,2 10,2 12,4 15,2 20,2 24,2 26,4 23,8 28,5 31,9 33,2 37,0 40,3 39,4 38,4 41,5 45,4 49,1  
    NI 0,8 0,7     0,7   0,4   1,3   1,7   2,2   5,3   8,1   10,7 11,5 12,6 13,0 15,3 15,2 15,4 17,3 17,7 19,3 20,7 22,4 23,3 21,4
    NW 0,4 0,4 0,4 0,4 0,5 0,5 0,5 0,6 0,7 0,9 0,9 1,2 1,2 1,1 2,0 2,7 3,4 3,5 3,6 3,7 3,7 3,8 4,3 4,3 4,1 4,5 4,8 5,1 5,4 5,8 6,6  
    RP 0,9 0,9 0,8 0,8 1,2 0,9 1,1 1,2 1,6 1,6 1,9 1,9 2,1 3,4 4,7 5,1 6,9 8,6 8,4 9,4 9,8 10,0 11,2 11,7 12,0 12,8 12,9 13,1 13,3 13,6 14,5 14,1
    SL                     1,1     1,2 1,7 2,2 2,2 2,5 2,9 2,9 3,3 3,2 3,0 3,2 3,9 4,1            
    SN 0,1 0,3 0,3 0,1 0,2 0,3 0,3 0,4 0,6 0,6 0,6 0,7 1,0 2,2 3,4 3,9 4,6 5,9 6,1 6,6 7,1 7,6 8,1 8,4 8,7 9,5 9,0 9,0 9,1 10,0 10,4  
    ST 0,1 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 1,1 1,5 2,2   4,9 6,6 9,0 12,2 13,3 13,8 13,2 15,3 16,0 16,9 18,5       18,2   20,9  
    SH 0,3 0,3 0,3 0,5 0,7 0,9 0,9 1,1 1,6 1,5 1,8 1,9 2,6 3,9 4,4 4,9 5,9 8,6 10,3 11,3 13,6 16,1 17,1 16,9 18,6 23,5 24,8 30,3 28,0 29,5 30,1 27,9
    TH 0,6 0,6 0,9 0,6 1,0 1,1 1,1 1,6 1,8 2,0 3,5 3,9 7,1 11,2 13,2 14,0 15,4 19,3 18,9 19,1 20,4 21,5 21,7 23,1 23,1 23,1 23,2 24,9 23,4 23,4 25,7  
    DE 1,3 1,4 1,4 1,6 1,8 1,9 1,8 2,4 2,6 2,8 2,9 2,9 3,2 3,8 4,5 5,3 6,3 7,9 8,0 8,9 9,9 10,8 10,3 10,8 11,5 12,4 12,4 13,3 13,7 14,9 16,6 15,7
  • Daten A4.2 (Zeitreihe: Anteil)

    Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Prozent

      2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
    BW 8,2 10,0 11,9 11,5 12,0 13,5 13,5 15,0 14,9 15,3 15,0 15,2 15,6 16,3 16,4    
    BY 8,6 9,5 10,5 10,1 10,8 14,6 15,5 17,8 18,3 18,4 19,1 19,8 20,3 21,2 20,7 24,2  
    BE 1,2 1,9 2,3 1,6 2,2 2,8 3,3 3,4 3,6 3,4 3,6 3,5 3,7 4,2 4,6 5,2  
    BB 9,8 13,8 16,7 15,3 16,5 17,4 21,8 22,2 22,9 23,7 25,9 24,4 27,2 28,2 30,7    
    HB 2,1 2,6 2,7 2,7 2,9 3,2 3,5 3,7 4,3 5,1 4,6 4,2 4,5 5,2 5,4    
    HH 2,7 3,9 4,6 4,1 4,6 4,2 4,5 4,6 4,5 4,9 4,9 4,7 4,9 5,6 7,3 8,2 9,2
    HE 4,3 5,3 6,1 5,8 6,3 7,5 8,1 8,3 8,7 8,7 9,5 9,6 10,2 11,5 11,5    
    MV                                  
    NI   8,7   10,9 11,4 12,3 13,8 15,6 15,6 16,2 18,5 18,6 20,9 22,3 24,3 27,0 24,5
    NW 3,2 4,1 4,6 3,9 4,9 5,0 5,3 5,8 5,8 5,8 6,3 6,4 6,8 7,3 7,9 8,8  
    RP 5,9 7,9 9,6 9,2 9,8 10,7 11,4 12,9 13,4 13,5 14,8 14,6 15,2 15,5      
    SL 1,8 2,2 2,7 2,4 3,0 3,4 3,3 3,3 3,7 3,9 4,4            
    SN 4,9 6,1 7,6 7,3 7,8 8,5 9,6 10,2 10,7 11,3 12,1 11,5 11,9 12,1 12,6    
    ST 8,6 10,9 14,7 15,3 16,4 16,2 18,8 19,4 20,4 21,6 24,2 22,1 24,9 23,8 26,0 19,0  
    SH 9,3 10,5 13,9 14,4 15,0 17,2 19,8 20,8 20,6 23,5 30,6 31,9 36,1 37,2 40,3 41,6 39,1
    TH 12,4 13,7 16,7 15,4 15,0 16,5 17,1 16,9 18,0 18,7 19,9 20,2 21,2 21,1 21,6    
    DE 7,2 8,5 10,0 10,1 10,9 11,7 12,5 13,5 13,8 14,4 14,9 14,9 15,5 16,7 17,3 19,1 19,2
  • Daten A4.3 (Zeitreihe: Anteil)

    Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Prozent

      1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021
    BW 8,1 7,5 8,1 7,0 7,5 7,8 6,6 7,4 6,3 7,2 11,6 8,7 8,6 6,2 7,3 8,6 10,1 11,3 11,4 12,2 13,8 15,3 18,1 18,9 19,7 19,9 21,1 22,4 23,0 24,6 27,4 26,8
    BY 15,9 14,1 16,7 17,7 17,4 18,7 17,0 16,5 17,3 19,1 19,1 18,0 20,6 18,2 19,0 18,4 20,0 22,1 22,6 24,6 26,4 27,7 35,2 37,1 38,4 40,3 42,3 44,4 42,3 45,8 46,9  
    BE                           0,6 0,7 0,7 0,8 0,8     2,3 2,4 1,7 1,9 2,2 2,5 2,5 2,7 2,7 2,7 3,1 2,7
    BB                           14,0 18,4 22,2 28,2 38,9 37,6 41,0 48,3 54,5 55,8 59,3 62,2 69,0 69,9 82,3 84,5 95,0 99,2  
    HB 1,6 1,4 1,5 1,8 1,6 1,7 1,7 1,6 1,8 1,9 1,9 2,6 2,2 2,3 2,6 3,9 4,2 5,0 5,8 6,1 7,1 8,8 9,9 13,2 13,9 15,1 13,9 14,8 14,7 16,3 17,8 18,1
    HH                           1,1 1,2 1,3 2,7 2,7 2,7 2,9 2,6 2,8 2,9 2,8 3,7 3,8 3,3 3,7 4,5 4,8 4,9 4,8
    HE           1,5 1,4 1,5 1,9 2,1 2,2 2,8 2,9 2,9 3,4 3,8 4,2 5,4 5,5 6,7 7,9 9,7 11,1 12,5 14,2 16,4 16,9 19,5 22,3 22,7 24,8 21,8
    MV                                         56,7 72,9 90,2 61,1 63,3              
    NI                             14,4   18,6   26,3 26,6 27,2 33,8 39,5 40,3 44,8 54,3 55,7 68,1 72,5 82,9 92,0 81,1
    NW 0,3 0,4 0,5 0,5 0,5 0,8 0,7 0,8 1,0 1,1 1,1 1,9 3,3 3,6 4,8 5,7 5,8 6,1 4,7 8,0 7,9 8,9 10,8 10,1 10,5 12,6 12,3 13,7 14,2 16,4 18,3  
    RP                             7,5 7,9 10,2 12,6 13,0 14,5 15,3 16,8 20,6 23,1 25,4 30,7 31,2 33,9 34,9 38,1 41,3 37,4
    SL                           3,7 4,2 3,2 4,2 5,3 4,7 4,9 5,7 6,5 6,6 7,6 10,2 13,1            
    SN 0,2 0,2 0,3 0,2 0,4 0,9 1,1 1,4 2,2 2,7 3,0 3,7 5,0 5,0 7,0 7,6 8,2 11,0 11,5 12,4 12,7 15,3 16,1 17,3 18,3 20,7 19,8 21,4 21,2 22,8 24,7  
    ST   0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 0,4 0,7 1,3 2,0 4,6 6,4 10,2 13,9 15,7 18,8 22,7 33,8 38,3 41,6 41,7 47,4 53,1 56,4 61,4 70,7 61,1 69,4 67,8 76,2 77,4 70,2
    SH 1,5 1,3 1,3 2,1 2,9 3,8 4,0 8,8 11,4 11,9 16,3 15,4 22,1 18,1 23,3 22,7 23,4 31,2 36,5 39,2 42,2 54,1 61,9 62,9 75,8 110,7 121,4 147,9 137,6 150,1 155,7 142,4
    TH   0,8 1,6 1,8 2,6 2,8 2,3 2,7 3,4 3,7 7,4 8,0 8,3 7,8 11,3 11,1 12,3 17,8 18,0 19,8 19,5 23,6 25,6 28,9 30,1 34,0 34,3 39,7 39,5 42,4 45,6  
    DE 3,4 3,1 3,6 3,8 4,3 4,7 4,7 4,1 4,5 5,2 6,3 6,6 7,7 7,7 9,4 10,3 11,7 14,3 15,2 16,5 17,1 20,4 23,6 25,1 27,3 31,4 31,6 36,0 37,7 42,0 45,2 41,2
Indikatoren zu Klima und Energie